Elektrotherapie

Das Ziel dieser Behandlung ist es, durch physikalische Reize physiologische Reaktionen im Körper auszulösen.
Therapiearten:
-
Gleichstromverfahren
in Form von Galvanisation und
Iontophorese.
Diese Formen der Therapie ermöglichen, Medikamente über die Haut in den Körper zu transportieren und somit eine Verstärkung der Wirkung zu erreichen.
-
Reizstromtherapie in
Form von Impulsstrom,
diadynamischer Strom und
Interferenzstrom.
Diese Formen der Elektrotherapie dienen der Verbesserung der Motorik und haben einen positiven Einfluss auf das vegetative Nervensystem, eine wesentliche Zunahme der Durchblutung, eine Senkung der Schmerzempfindung und Muskelentspannung